Ihre heilende Wirkung haben Fango, Schlamm & Moorbäder vor allem ihrem hohen natürlichen Mineralgehalt zu verdanken. Besonders bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis können dadurch überaus gute Heilungsergebnisse erziehlt werden. Durch die Wärme der eingesetzten Substanzen häben diese darüber hinaus auch eine positive Wirkung auf Rheuma, Gicht, Osteoporose und Gelenkschmerzen.
Fango ist ein Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs. Er besteht aus zwei Komponenten einer festen (Ton, Lehm) und einer flüssigen (Thermalwasser). Handelt es sich um organischen Fango, d.h. der traditionelle "italienische Fango", wird eine biologische Komponente, z.B. Algen, Mikroorganismen, ergänzt und dieser reift dann in bestimmten Becken. Die Temperaturen bei der Anreicherung und die Zusammensetzung des Wassers sind verantwortlich für die therapeutische Wirkung des Fangos. Man sagt dem Fango eine entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung nach, die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt. Muskeln werden entspannt und Gelenke nachhaltig entsteift. Fangokuren werden vor allem in Italien in den Kurorten Abano Terme, Montegrotto Terme, Calzignano Terme und der Region Euganeische Hügel, aber auch auf Ischia angeboten. Die organische Variante des Fangos ohne biologische Komponente und Reifungsprozess wird vor allem im restlichen Europa verwendet.
Indikationen für Fango: Bindegewebs- und Muskelrheumatismus, chronisch rheumatische Gelenkserkrankungen, Hexenschuss, Ischialgie, Rücken- Schulter-, Nackenschmerzen und muskuläre Verspannungen.
Hier finden Sie den gesamten Ratgeber Fango & Moor in PDF
Moorbäder haben in Europa eine lange Tradition, die naturheilkundliche Medizin wendet sie schon seit mehr als 200 Jahren an. Vorallem in Tschechien in den Kurorten Marienbad, Franzensbad sind zahlreiche Moorbäder zu finden. Ein Moorbad ist ein Voll- oder Teilbad mit einer Temperatur bis zu 46 Grad. Das Wasser ist mit Badetorf vermischt, der in Mooren abgebaut wird.
Indikationen für Moorbäder: Arthrose, Osteoporose, Morbus Bechterew, Wechseljahresbeschwerden, Rheuma, gynäkologische Erkrankungen.
Hotel delle Terme Santa Agnese ★★★★
ItalienEmilia RomagnaBagno di Romagna
Zentral gelegenes Thermal-Wellness Hotel mit zwei Thermalbecken und einer Thermalgrotte mit Tepidarium und Caldarium.
Fit & Schön mit Fango
6 Nächte, Doppelzimmer, Halbpension
statt € 627 ab € 564
DeutschlandRhönBad Bocklet
Vielfältige Anwendungen für Beauty und Wohlbefinden z.B. Massagen, Körperpeelings- und -packungen, Pediküre, Gesichtsbehandlungen.
Balance& Energie
7 Nächte, Doppelzimmer, Halbpension
ab € 794
PolenOstseeDarlowko/Rügenwaldermünde
Ca. 600 qm Wellness- und Beautybereich mit Massagen, Fango, Aromatherapie und vielem mehr.
FIT Tipp: Medical Wellness & Kur
7 Nächte, Einzelzimmer, Halbpension
ab € 233
Kurhotel Pawlik - Aquaforum ★★★★
TschechienWestböhmenFranzensbad
Das Hotel ist untererdisch mit dem Kaiserbad verbunden. Moor und Mineralwasserbäder sowie Krytherapie angewendet.
FIT Tipp: Komplexe Heilkur
7 Nächte, Doppelzimmer, Halbpension
statt € 812 ab € 609
DeutschlandNiederbayernBad Gögging
Dreifach g'sund: hochkonzentriertes Schwefelwasser, wertvolles Naturmoor und Mineral-Thermalwasser.
FIT Tipp: Schwefel & Moor
7 Nächte, Einzelzimmer, Halbpension
ab € 629
TschechienWestböhmenFranzensbad
Franzensbad, berühmt durch seine 22 Mineralquellen und Franzensbader Moor.
FIT Tipp: Komplexe Heilkur
7 Nächte, Doppelzimmer, Halbpension
statt € 464 ab € 441
TschechienWestböhmenFranzensbad
Umfangreiches Kurangebot in schöner Parkanlage im Herzen von Franzensbad.
FIT Tipp: Komplexe Heilkur
7 Nächte, Doppelzimmer, Halbpension
statt € 427 ab € 406
Dr. Wüsthofen® Gesundheits-Resort
DeutschlandRhönBad Salzschlirf
Das Gesundheits-Resort Dr. Wüsthofen® mit angeschlossener Fitnessklinik im Mineral- und Moorheilbad Bad Salzschlir.
Naturmoor & Beauty
12 Nächte, Doppelzimmer, Vollpension
ab € 1.138
UngarnPlattenseeBad Hévíz
Hoteleigenes Kur- und Wellnesszentrum, Badelandschaft und Biokosmetik-Salon.
Badekur 6 Anwendungen
7 Nächte, Doppelzimmer, All-Inclusive
ab € 525